Einzelnen Beitrag anzeigen
  #2676  
Alt 20.10.2021, 17:33
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.221
Abgegebene Danke: 15.628
Erhielt 18.058 Danke für 6.947 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
19/20 15/20
Heute Beiträge
2/3 ssss10221
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach

Guten Abend

Partie Nummer 21 geht letztendlich verdient an den Favoriten.

Revelation II AE CXG Sphinx 40,äußerst aggressiv ~ 200 MHz: 16
Novag Zircon II, 26,6 MHz: 5


[Event "Revelation II AE CXG Sphinx äußerst agg"]
[Site "?"]
[Date "2021.10.20"]
[Round "100"]
[White "Revelation II AE CXG Sphinx 4, äußerst aggressiv ~"]
[Black "Novag Zircon II, 26,6 MHz"]
[Result "1-0"]
[ECO "E17"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "208"]
[EventDate "2021.10.20"]

1. d4 Nf6 2. c4 e6 3. Nf3 b6 {Ende Buch} 4. g3 Bb7 5. Bg2 Be7 6. O-O a6 {
sicher nicht das Optimum an dieser Stelle.} 7. Bh1 {? ein ungewohnt schwacher
Zug der Sphinx 40. Solche anti-positionellen Züge ist man vom Taylor-Programm
nicht gewohnt. Wichtiges Tempo verschenkt!} O-O 8. Bg2 {tja, das hat er dann
wohl auch eingesehen. Oder ist es gar psychologische Kriegsführung, getreu
dem Motto "Schaue mal Du Patzer, was ich mir alles gegen Dich erlauben kann"...
} d6 9. Nc3 Nbd7 10. Qc2 d5 11. Ng5 {auch nicht überzeugend, 11. cdxd5 ist
vorzuziehen.} c6 12. cxd5 cxd5 13. Bh3 {auch hier war es besser zuerst den
Läufer auf c1 zu entwickeln.} Rc8 {[#]Zircon II steht besser, nachdem die
Unergründliche eine doch ungewohnt schwache Vorstellung mit einigen
zweitklassigen Zügen abgegeben hat.} 14. Bxe6 {eine zumindest fragwürdige
Kombination wird angestoßen. Aus materieller Sicht ist das Vorgehen jedoch
aus Sicht der schnellen Sphinx 40 nachvollziehbar.} fxe6 15. Nxe6 Qe8 16. Nxf8
Qxf8 17. Qd3 b5 18. Qf5 {? da hätte die Dame gleich hin gekonnt...} Bd6 {
hier verpasst Schwarz mit 18. ...Tc8-e8 eine stärkere Fortsetzung.} 19. Be3 {
? der Läufer gehört auf f4.} Nb6 20. Qe6+ Kh8 21. Bf4 Nc4 22. Bxd6 Nxd6 23.
Rfe1 Nc4 {vorteilhafter für den Nachziehenden war 23. ...Tc8-e8.} 24. b3 Rc6
25. Qf5 Ne3 26. fxe3 Rxc3 27. Rec1 Rxe3 {? dieser schwache Zug lässt den
leichten Vorteil des Schwarzen auf den Führer der weißen Steine übergehen.
Erforderlich war:} (27... Bc8 28. Qe5 Rxc1+ 29. Rxc1 Bh3 30. Qf4 h6 31. Rc5 Qe8
) 28. Rc7 {! nun kontert die Unergründliche gekonnt.} Re7 {? ein weiterer
zweitklassiger Zug. Schwarz hätte 28. ...Df8-b8 spielen sollen.} 29. Rac1 Rxc7
{? nun hat der Zircon II den Überblick komplett verloren.} 30. Rxc7 Qb8 31.
Rf7 Ba8 {[#] ? noch ein Patzer hinterher. Weiß steht klar auf Gewinn.} 32. Qe6
h6 33. b4 {hier fehlt es aber auch der schnellen Sphinx 40 an taktischer
Schlagkraft:} (33. Qe7 Ng8 34. Rf8 Qb6 35. Qf7 Qxd4+ 36. Kf1 Qf6+ 37. Qxf6 gxf6
38. Rxa8 Kg7 {12 Halbzüge sind in dieser komplexen Stellung einfach zu viel.})
33... Qg8 34. Kg2 {natürlich steht Weiß noch immer klar besser.} Nh7 {
? erleichtert es wiederum seinem Gegner.} 35. Re7 Nf6 36. Qxa6 Qb8 37. Qe6 Qg8
38. Rf7 {? schwach. Was sprach gegen:} (38. Qxg8+ Kxg8 39. a4 bxa4 40. b5 a3
41. Ra7 Bb7 42. Rxb7) 38... Nh7 {? beide Geräten fehlt die notwendige
Kombinationskraft.} 39. Qg6 {? verschenkt fast den ganzen Vorteil. Notwendig
war:} (39. Re7 Nf6 40. Qxg8+ Kxg8 41. a4 Kf8 42. Ra7 Bc6 43. Rc7 bxa4 44. Rxc6
{wäre da nicht die Sache mit der verständlicherweise fehlenden Rechentiefe.})
39... Bc6 40. Rc7 Be8 41. Qd6 Bh5 {? wiederum zweitklassig. Wie bereits
erwähnt stolpern beide Geräte durch diese komplexe Stellung.} 42. Rb7 Be8 43.
Qe7 Nf6 44. Rb8 Kh7 45. h3 {? die Lösung war wiederum 45. a2-a4!} Kg6 46. Rb7
Bc6 47. Rc7 Be8 48. Qd6 Bf7 49. Qc5 Qe8 50. Re7 Qb8 51. a3 {langsam gleitet
die Partie in den Bereich der Punkteteilung.} Ne4 {? zu favorisieren war 51. ..
.Lf7-e8.} 52. Qc6+ Qd6 53. Rc7 Kf6 54. Qxd6+ {? nach wie vor sollte der weiße
Bauer auf das Feld a4 ziehen. Nun ist die Partie sehr remis-trächtig.} Nxd6
55. Rc6 Ke7 56. Kf3 Be6 57. g4 Nc4 58. Ra6 Nd2+ 59. Kf2 Ne4+ 60. Ke3 Nd6 61.
Ra8 Nc4+ 62. Kf2 h5 {? ein neues Fass an dieser Stelle aufzumachen, war
überhaupt nicht notwendig. Das Programm von Dave Kittinger kann offenbar
nicht "die Füße stillhalten".} 63. gxh5 Bxh3 64. Kg3 Bf5 65. Kf3 Kf6 66. Kf4
Bc2 {? auf d7 stünde der schwarze Läufer wirkungsvoller. Durch einige
ungenaue Züge des Zircon II hat nun die Sphinx 40 wieder echte Gewinn-Chancen
erlangt.} 67. Ra6+ Kf7 68. Kg5 Ba4 {? eine weitere Ungenauigkeit.} 69. Ra7+ Kf8
{? 69. ...Kf7-g8 war von Nöten.} 70. Kf5 Ne3+ 71. Ke6 Kg8 72. Rc7 {auch nicht
optimal, aber ausreichend.} Bd1 73. Rc3 Ng2 74. Ke5 {? warum nicht 74. ...
Ke6xd5?} Bxe2 75. h6 Nh4 76. hxg7 Kxg7 77. Rc7+ Kg6 78. Kxd5 Kf6 79. Kc5 Ng6 {
[#]die Gewinnführung des Taylor-Programms war natürlich sehr wackelig, aber
gegen diesen Gegner langt es wohl.} 80. d5 {!} Nf4 81. d6 Ne6+ 82. Kb6 Ke5 83.
d7 {? verkompliziert die Situation für Weiß unnötig.} Kd6 84. Rc2 Bf1 85.
Rf2 Bc4 86. Rd2+ Ke7 87. Kc6 Bf1 88. Kb7 Bh3 89. Kb6 Nd8 90. Kxb5 Bxd7+ 91. Kb6
Ba4 {? da freut sich die Unergründliche.} 92. b5 Nf7 93. Kc5 Bb3 94. Rb2 {
94. b5-b6 führt schneller zum Ziel, aber ist letztendlich zweitrangig.} Be6
95. b6 Ne5 96. b7 Nd7+ 97. Kc6 Nb8+ 98. Kc7 Na6+ 99. Kb6 Nb8 100. a4 {nun
kommt der zweite Freibauer unaufhaltsam ins Spiel.} Bf5 101. Re2+ Be6 102. a5
Kf7 103. a6 Nd7+ 104. Kc7 Nc5 {und Zircon II gibt auf. Anfangs hatte das
Kittinger Programm sogar leichte Vorteile. Aufgrund taktischer Schwächen des
Novag-Geräts dreht dann jedoch der Vorteil und Zircon II wurde aus gekontert.
Die Realisierung des Vorteils durch die Unergründliche stand dann allerdings
auf sehr wackeligen Beinen. Dennoch geht der Sieg in Ordnung.} 1-0



Gruß
Egbert

Geändert von Egbert (20.10.2021 um 19:12 Uhr) Grund: Korrektur
Mit Zitat antworten
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
applechess (20.10.2021), Boris (20.10.2021), Mapi (20.10.2021), Mephisto_Risc (20.10.2021), Oberstratege (21.10.2021)