
Zitat von
HPF
Ein Abbrechen einer Partie nach belieben, ist nach dem obigen Motto o. k., ob es nach den Regeln erfolgt, ist fraglich. ... Ich sehe die Regeln enger, Du willst Deinen Ermessungsspielraum wahrnehmen, ich habe keine Probleme damit.
Paul
Hallo Paul !
Mir ist nicht klar, welche "Regeln" Du da genau meinst. Könntest Du mir bitte sagen, auf welche Regeln Du Dich beziehst ?
Daß Du mich nicht mißverstehst, ich habe diese 500 Partien vor dem Matt nicht beliebig abgebrochen, sondern nur, wenn nach meinem Dafürhalten die Stellung eindeutig für den Computer gewonnen war. Ein kleines Beispiel, damit Du erkennen kannst, daß ich meine Partien nicht nach Belieben abbreche:
Mephisto Modular III - Mephisto Junior
27. f7 (Aufgabe Mephisto Modular III)
7r/2p4p/5Pp1/2k5/6n1/8/P1r4P/3RK3 w - - 0 27
In dieser Stellung zog Mephisto Modular III 27. f7 und gab gleichzeitig auf, damit hätte ich die Partie getrost zu den Akten legen können. Ich beendete allerdings die Partie hier nicht, weil mir mein Gespür sagte, da könnte noch was drin sein für Mephisto III, eventuell ein Dauerschach mit "schwarzem Siegfried". Nach 57. Zügen reklamierte Mephisto Modular III dann tatsächlich Remis wegen Stellungswiederholung:
Mephisto Modular III - Mephisto Junior
57. Tb3+ Remisreklamation Mephisto Modular III
8/7p/6p1/8/2p3n1/1Rk5/2r3r1/7K b - - 0 57
Wenn jemand an der gesamten Partie Interesse hat:
[White "Mephisto Modular III(L3)"]
[Black "Mephisto Junior(A3)"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "D01"]
[PlyCount "113"]
1. Nc3 d5 2. d4 Nf6 3. Bg5 {*} 3... Bg4 (3... Nbd7) 4. f3 Bf5 5. Nh3 (5. Bxf6
exf6 6. e4) (5. e4) 5... Nc6 (5... Bxh3 6. gxh3) 6. g4 Bg6 7. Nf4 e6 8. Nxg6 (
8. h4) 8... fxg6 (8... hxg6) 9. e4 dxe4 (9... Be7) 10. Bxf6 (10. Bb5) 10...
gxf6 (10... Qxf6) 11. d5 (11. Bb5) 11... exd5 12. Nxd5 exf3 (12... Ne5 $1) 13.
Qxf3 Ne5 (13... Bg7) 14. Nxf6+ (14. Qxf6 $2 14... Qxd5 $1 (14... Qxf6 $2 15.
Nxf6+ Kf7)) (14. Qb3) 14... Kf7 15. Qxb7 $2 (15. Qd5+) 15... Rb8 $2 (15... Kxf6
$1) 16. Qxa7 $2 (16. Qd5+) 16... Kxf6 17. g5+ 17... Kf5 $2 (17... Kxg5 $2 18.
Qe3+) (17... Kf7 $1) 18. Be2 (18. Bh3+) (18. Qe3 $1) 18... Rxb2 19. O-O+ $1
19... Ke6 (19... Kxg5 $4 20. Qe3+ Kh4 21. Qg3#) (19... Ke4 20. Rad1 Qxg5+) 20.
Rf6+ Qxf6 (20... Ke7 21. Rd1) 21. gxf6 Rxc2 22. Qf2 $4 (22. Qa6+) (22. Qa4)
22... Bc5 23. Bg4+ $2 (23. Qxc5 Rxc5) 23... Nxg4 24. Re1+ Kd5 25. Rd1+ Kc4 26.
Qxc5+ Kxc5 27. f7 {Aufgabe III, Wertung: remis} 27... Rf8 28. Rd7 Kc6 29. Rd3
Rxf7 30. a4 Rff2 31. Rd1 Rxh2 (31... Nxh2 32. Kh1 Nf3 33. Rd6+ (33. a5 Rh2#)
33... Kxd6 34. a5 Rh2#) 32. a5 (32. Re1 Rhg2+ 33. Kh1 (33. Kf1 Nh2#) 33... Rg3
34. Re6+ Kd5 35. Re5+ Kxe5 36. a5 Rh2#) 32... Ra2 (32... Rcg2+ 33. Kf1 Ne3+ 34.
Ke1 Rh1#) 33. a6 Rhb2 (33... Rag2+ 34. Kf1 Ne3+ 35. Ke1 Re2#) 34. Rc1+ Kb6 35.
a7 Rxa7 36. Re1 c5 37. Re6+ Kb5 38. Re1 Raa2 (38... Ra3) 39. Rd1 Rg2+ 40. Kh1
Rh2+ 41. Kg1 c4 (41... Rag2+ 42. Kf1 Ne3+ 43. Ke1 Rh1#) 42. Rb1+ Ka4 43. Rc1
Rag2+ 44. Kf1 Rf2+ (44... Ne3+ 45. Ke1 Rh1#) 45. Kg1 Rhg2+ 46. Kh1 Rc2 47. Ra1+
Kb4 (47... Ra2 $3 48. Re1 (48. Rxa2+ Rxa2 49. Kg1 Rf2 50. Kh1 c3 51. Kg1 c2 52.
Kh1 c1=Q#) 48... Rg3 49. Re2 Ra1+ (49... Rxe2 $4) 50. Re1 Rxe1#) 48. Rb1+ (48.
Ra4+ 48... Kxa4 $4) 48... Kc3 (48... Rb2 $3) 49. Rb3+ Kd4 (49... cxb3 $4) (
49... Kd2 $3 50. Rd3+ (50. Rb1 Rh2+ 51. Kg1 Kc3) (50. Kxg2 cxb3) 50... cxd3 51.
Kxg2 Ke3+) 50. Rd3+ Kc5 (50... cxd3 $4) 51. Rd5+ Kb4 52. Rb5+ Kc3 53. Rb3+ Kd4
(53... Kd2 $3) 54. Rd3+ Kc5 55. Rd5+ Kb4 56. Rb5+ Kc3 (56... Ka4 57. Rb4+ Ka5
58. Rb5+ 58... Ka6 $11) (56... Ka3 57. Rb3+ Ka2 58. Rb2+ 58... Ka1 $11) 57.
Rb3+ {Remisreklamation III} 1/2-1/2
Ich hab auch weiterhin vor, beim Partieabbruch auf meine Erfahrung/Intuition zu vertrauen und werde bei elostärkeren Geräten nicht bis zum Matt spielen (spart übrigens eine Menge Zeit bei hunderten Partien, die man für neue Aktivschachpartien bestens verwenden kann).
Das Angebot bleibt bestehen, wenn jemand diese 500 Partien bis zum Matt weiterspielen möchte - ich stelle die Partien jederzeit gerne zur Verfügung.
Viele Grüße
Hans-Jürgen