Einzelnen Beitrag anzeigen
  #2549  
Alt 01.10.2021, 16:26
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.093
Abgegebene Danke: 15.388
Erhielt 17.790 Danke für 6.859 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
7/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 ssss10093
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach

Hallo Allerseits

Auch die 18. Partie geht an den Favoriten. Erneut glaubte ich zeitweise eine King-Light Version spielen zu sehen. Für Entwicklungsvorsprung wurde ein Bauer geopfert und ausreichend Kompensation erzielt. Auch wenn dann bei der Realisierung des Vorteils nicht immer die optimalen Züge gefunden werden (dafür ist die taktische Seite leider noch zu anfällig), konnte dennoch letztendlich die schnelle Sphinx 40 den Sieg für sich verbuchen. Natürlich hat ihr dabei das Morsch-Programm gerade im Endspiel kräftig geholfen.

Revelation II AE CXG Sphinx 40,äußerst aggressiv ~ 200 MHz: 17
Mephisto Schachakademie, 16 MHz: 1


[Event "Revelation II AE CXG Sphinx äußerst agg"]
[Site "?"]
[Date "2021.09.30"]
[Round "78"]
[White "Mephisto Schachakademie, 16 MHz"]
[Black "Revelation II AE CXG Sphinx 4, äußerst aggressiv ~"]
[Result "0-1"]
[ECO "A20"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "249"]
[EventDate "2021.09.30"]

1. c4 e5 2. Nf3 {Ende Buch} e4 3. Nd4 Nc6 4. Nxc6 dxc6 {Ende Buch} 5. Qc2 {
empfehlenswert ist an dieser Stelle 5. d2-d4.} Nf6 6. g3 {ein fragwürdiger
Aufbau des Weißen. Ziel ist es offenbar, den Läufer auf g2 zu entwickeln und
den Bauern auf e4 unter Druck zu setzen.} Be6 {auf f5 stünde der schwarze
Läufer einfach besser.} 7. Nc3 Qd4 8. e3 Qd6 {auch hier gab es mit 8. Dd4-e5
eine etwas stärkere Fortsetzung für den Nachziehenden.} 9. Nxe4 Nxe4 10. Qxe4
O-O-O {[#] das erinnert wieder ein wenig an einen King in Light-Version. Es
wird ein Bauer geopfert, für eine bessere Entwicklung der Figuren. Objektiv
gesehen, hat Schwarz durchaus Kompensation für den Bauern.} 11. Qc2 h5 {
durchaus der korrekte strategische Ansatz.} 12. d4 h4 13. Rg1 {? hier war ein
Entwicklungszug wie 13. Lc1-d2 klar zu bevorzugen.} Qe7 {? auch kein guter Zug.
Deutlich stärker war 13. ...h4xg3.} 14. Bd3 {mit 14. g3-g4 hätte sich der
Anziehende einiger Probleme entziehen können.} hxg3 15. hxg3 g6 16. Rb1 {
? ein ganz schwacher Zug des Morsch-Programms. Die lange Rochade wird damit
aufgegeben und der König verweilt in der Brettmitte.} Bg4 17. b3 {? auch
nicht besser. Nun steht das Taylor-Programm bereits klar besser.} Bg7 18. Be4
f5 {! strategisch hervorragend gespielt, das Zentrum soll geöffnet werden.
Wir haben es hier mit einem Schachprogramm zu tun, welches durchaus planvoll
agieren kann, auch wenn hier ein taktischer Aspekt vorliegt.} 19. Bg2 Bxd4 {!}
20. Kf1 Bc5 21. Bb2 {? schwächer als 21. Lc1-d2.} Rh2 22. Rh1 Rxh1+ 23. Bxh1
Bxe3 {? sieht schön aus, aber es gab bereits eine Möglichkeit zur
Vorentscheidung:} (23... f4 {!} 24. Qxg6 Qd7 25. Be4 fxg3 26. fxg3 Rf8+ 27. Kg2
Qd2+ 28. Kh1 Qe2 29. Bf6 Bf3+ 30. Bxf3 Qxf3+ 31. Kh2 Qxf6 32. Qxf6 Rxf6 {
natürlich kein Vorwurf an dieser Stelle für die Sphinx 40.}) 24. fxe3 Qxe3
25. Re1 Bh3+ {[#]natürlich hat Schwarz auch so die bessere Stellung.} 26. Bg2
Rd2 27. Rxe3 Bxg2+ 28. Ke1 Rxc2 29. Re2 Rxe2+ 30. Kxe2 {Der Nachziehende hat
zwar nun zwei Bauern mehr, allerdings einen in Form eines Doppelbauern und das
bei ungleichfarbigen Läufern. Ob die Partie überhaupt bei optimalem Spiel
für den Nachziehenden zu gewinnen ist, überlasse ich Stockfish & Co.} Be4 31.
Kd1 Kd7 32. Kd2 Kd6 33. Kc3 a5 34. a3 Ke6 35. Kd4 Bc2 36. Kc3 Bd1 37. Bc1 c5
38. Bf4 Kd7 39. Be3 b6 40. Bg5 Bf3 41. Kd3 c6 42. Bc1 Kc8 43. Bg5 Be4+ 44. Kc3
Bg2 45. Kd2 Bh1 46. Kc2 Kc7 47. Bf4+ Kd8 48. Be5 Kc8 49. Bb2 Kd7 50. Bf6 Bf3 {
es deutet alles auf eine glückliche Punkteteilung für die Schachakademie hin.
} 51. Kd2 Kc8 52. Bg5 Bg2 53. Be7 Kc7 54. Bf6 Be4 55. Bb2 Kb7 56. Bg7 Kb8 57.
Bf6 Bg2 58. Bg5 Bh1 59. Bd8 Kb7 60. Kc2 Ka6 61. Bf6 Ka7 62. Bg5 Ka8 63. Bf6 Kb8
64. Bd8 Kb7 65. Kd1 Ka7 66. Bh4 Kb8 67. Bd8 Bf3+ 68. Ke1 Ka7 69. Be7 Bg4 70.
Kd2 Kb7 71. Bd8 Bh3 72. Ke1 Bg2 73. Ke2 Be4 74. Kd2 Ka7 75. Kc3 Bf3 {[#]
mehrfach war ich der Versuchung ausgesetzt, die Partie als Remis abzuschätzen.
Ich bin jedoch kein Befürworter der vorzeitigen Spielbeendigungen, da bei
unseren Oldies viel möglich ist, gerade im Endspiel und ganz besonders für
Morsch-Programme in diesem Spielabschnitt.} 76. Kd2 Bh1 77. Kc2 Bg2 78. Kd1 Be4
79. Kc1 Ka6 80. Kd2 Kb7 81. Kc1 Bg2 82. Kb2 Ka7 83. Bg5 Kb8 84. Bf6 Kc8 85. Kc3
Bf3 86. Kc2 Bh5 87. Bb2 g5 {ein Versuch der 50-Züge-Remis-Regel aus dem Wege
zu gehen?} 88. Bc1 g4 {wenn schon 88. ...f5-f4. Aber auch das dürfte nicht
mehr für mehr als eine Punkteteilung reichen.} 89. Kc3 Bf7 90. Bh6 Bg8 91. Bd2
Kd8 92. Be3 Be6 93. Bd2 Bf7 94. Be3 Be8 95. Bd2 Kc7 96. Kd3 Kc8 97. Bg5 Bh5 98.
Ke3 Bg6 99. Kf4 {was hat Weiß im Sinn?} Kd7 100. Bh4 Bh7 {[#]} 101. Ke5 {
? und da ist der bekannte Morsch-Faktor. Plötzlich besitzt die schnelle
Sphinx 40 echte Gewinn-Chancen.} f4 {! na klar.} 102. gxf4 Bc2 103. f5 Bxb3
104. Kf4 Bxc4 105. Kxg4 Bd5 {? 105. ...b6-b5 war angesagt.} 106. Bf2 a4 {
es sieht so aus, als hätte das Programm von Mark Taylor die Chance verpasst.}
107. Kg5 {? besser 107. Kg4-f4. Nun stehen der Sphinx 40 wieder alle
Möglichkeiten offen.} Kd6 {? aber auch der Nachziehende ist überfordert.}
108. Bg3+ Ke7 {? besser 108. ...Kd6-d7.} 109. f6+ Kf7 110. Bf2 {? nach 110.
Kg5-f5 ist die Punkteteilung festgezurrt.} Be6 111. Be3 {auch hier gab es mit
111. Lf2-g3 eine stärkere Fortsetzung für Weiß.} Bh3 {? das gleiche gilt
für Schwarz, via 111. ...Le6-d7.} 112. Bf2 Bd7 {? jetzt hat es das
Taylor-Programm verstanden.} 113. Be3 Ke6 114. Kg6 {? verliert forciert.} Be8+
115. Kg5 Ke5 116. Bg1 Kd5 117. Bf2 b5 118. Be1 Kc4 119. Bd2 b4 120. Bc1 Kb3
121. axb4 cxb4 122. Be3 Ka2 123. f7 Bxf7 124. Bd4 b3 125. Kf6 {und die
Schachakademie gibt auf. Natürlich war der Sieg der Sphinx 40 verdient,
hätte allerdings aus Sicht des Morsch-Programms nicht sein müssen.} 0-1



Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
applechess (02.10.2021), Mapi (01.10.2021), Mephisto_Risc (01.10.2021), Oberstratege (01.10.2021), paulwise3 (02.10.2021)