Guten Abend
Die 16. Partie wurde bereits in der Eröffnung zugunsten der schnellen Sphinx 40 entschieden.
Revelation II AE CXG Sphinx 40,äußerst aggressiv ~ 200 MHz: 10,5
Mephisto Modena, 4 MHz: 5,5
[Event "Revelation II AE CXG Sphinx äußerst agg"]
[Site "?"]
[Date "2021.09.07"]
[Round "46"]
[White "Mephisto Modena, 4 MHz"]
[Black "Revelation II AE CXG Sphinx 4, äußerst aggressiv ~"]
[Result "0-1"]
[ECO "C21"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "105"]
[EventDate "2021.09.07"]
1. e4 e5 2. d4 exd4 3. c3 dxc3 4. Bc4 cxb2 5. Bxb2 d5 6. Bxd5 {Ende Buch. In
dieser Eröffnung sollte das Buch nicht an dieser Stelle enden, zumindest
nicht für einen Oldie wie dem Mephisto Modena.} Bb4+ 7. Kf1 {? und schon ist
es passiert. Der nachziehende ist bereits in Vorteil.} Nf6 8. Qa4+ Nc6 {
Ende Buch} 9. Nc3 Bxc3 10. Bxc6+ bxc6 11. Qxc6+ {? der nächste Fehler, 11.
Lb2xc3 begrenzt den Schaden noch etwas.} Qd7 12. Qxc3 {? schwächer als 12.
Dc6xd7. Weiß steht bereits klar auf Verlust.} O-O {? aber auch die Sphinx ist
in dieser komplexen Stellung überfordert. 12. ...Lc8-a6+! war an und für sich
naheliegend, ein Entwicklungszug mit Tempo.} 13. Nf3 Rb8 14. Kg1 Bb7 15. Ne5
Qe6 16. Qxc7 {? diese Material-Gier kann nicht gut gehen. Nach 16. f2-f3 steht
die Sphinx 40 natürlich besser, muss dies aber erst einmal nach Hause bringen.
} Bxe4 17. Bd4 Qxa2 {? 17. ...Tf8-c8 ist deutlich zu bevorzugen. Taktisch sind
beide Geräte bekanntlich nicht unbedingt auf der Höhe.} 18. h3 Qd5 19. Qxa7 {
? ein Fehler jagt den anderen.} Ra8 20. Qb6 Rxa1+ {? viel besser war 20. ...
Le4xg2.} 21. Bxa1 Bxg2 22. Rh2 Be4 23. Qd4 Rb8 24. f3 Bxf3 25. Nxf3 Qxf3 26.
Rg2 h6 27. Kh2 Rb3 {der Rest ist letztendlich reine Technik. Die
Gewinnführung ist in der Folge etwas holprig, das Ergebnis stand aber nie in
Frage.} 28. Qh4 Nh5 29. Be5 f6 30. Rf2 {?} Qe3 31. Bd6 Rd3 {?} 32. Rc2 {?} Rd2+
{?} 33. Rxd2 Qxd2+ 34. Kg1 Qd1+ 35. Kf2 Qxd6 36. Qxh5 Qd4+ 37. Kg3 Qg1+ 38. Kf4
Qc1+ {?} 39. Ke4 Qe1+ 40. Kd4 Qd2+ 41. Kc4 Qf4+ 42. Kd5 Kh7 43. Ke6 Qe4+ 44.
Kf7 Qc4+ 45. Ke8 {?} Qe6+ 46. Kd8 f5 47. Qf3 Qe4 48. Qg3 f4 49. Qg4 Qd5+ 50.
Kc7 Qf7+ 51. Kb8 f3 52. Qe4+ g6 53. Qd3 {und das Morsch-Programm gibt auf. In
dieser Variante des Mittel-Gambits war Mephisto Modena zu einem Zeitpunkt auf
sich alleine gestellt, welcher bereits für den Verlust der Partie
ausschlaggebend war.} 0-1
Gruß
Egbert