Einzelnen Beitrag anzeigen
  #2400  
Alt 04.09.2021, 19:06
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.237
Abgegebene Danke: 15.657
Erhielt 18.103 Danke für 6.958 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
18/20 15/20
Heute Beiträge
3/3 ssss10237
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach

Guten Abend

In der 13. Partie geriet das Morsch-Programm bereits in der Eröffnung in Nachteil. Die schnelle Sphinx zeigte dann hier das klar bessere Spiel. Die Gewinnführung offenbarte dann aber wieder gnadenlos strukturelle Schwächen des Taylor-Programms, welche von stärkeren Gegnern sicher brutal bestraft werden.

Revelation II AE CXG Sphinx 40,äußerst aggressiv ~ 200 MHz: 8,5
Mephisto Modena, 4 MHz: 4,5


[Event "Revelation II AE CXG Sphinx äußerst agg"]
[Site "?"]
[Date "2021.09.04"]
[Round "43"]
[White "Revelation II AE CXG Sphinx 4, äußerst aggressiv ~"]
[Black "Mephisto Modena, 4 MHz"]
[Result "1-0"]
[ECO "B01"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "150"]
[EventDate "2021.09.04"]

1. e4 d5 2. exd5 Qxd5 3. Nc3 Qa5 4. d4 {Ende Buch} e5 {Ende Buch} 5. Nf3 exd4
6. Qxd4 Be6 7. Bb5+ c6 {? jetzt rächt sich das vorzeitige Verlassen der
Bibliothek.} 8. Bc4 Bxc4 9. Qxc4 Bb4 10. O-O Ne7 11. Re1 O-O 12. Re5 b5 13.
Nxb5 Nd7 14. Re4 Bc5 15. Nbd4 Qb6 16. Rb1 {hier war 16. Lc1-d2 klar zu
bevorzugen. Ein Schlagen des Bauern via 16. ...Db6xb2 verbietet sich wegen 17.
Ld2-c3!} Nf6 17. Re3 {auch hier gab es für den Anziehenden mit 17. Te4-e1 eine
etwas stärkere Fortsetzung.} Nfd5 {17. ...Lc5xd4 ist vorzuziehen.} 18. Rb3 Qa5
19. a3 {sehr stark wäre hier...} (19. Bd2 Qxa2 20. Qf1 Bxd4 21. Nxd4 Qa4 22.
Bb4 c5 23. Bxc5 Rfc8 24. Qb5 Qxb5 25. Rxb5 {...mit sehr guten Aussichten auf
einen vollen Punkt.}) 19... Bxd4 20. Qxd4 Rad8 {? deutlich schwächer als 20. ..
.Tf8-e8.} 21. Bd2 Qc7 22. Re1 Rfe8 23. Qc5 Ng6 24. Ba5 Rxe1+ 25. Nxe1 Re8 26.
Nf3 Qd7 27. Nd4 {natürlich ist dieser Zug spielbar, aber wir sehen hier eine
strukturelle Schwäche der Sphinx. Eine schwache Grundreihe findet nicht
ausreichend Berücksichtigung in der Bewertungsfunktion. Im Gegenteil: Das
Programm von Mark Taylor vermeidet es fast um jeden Preis, Rochadebauern zu
ziehen, um sich so ein notwendiges Luftloch zu verschaffen. Offenbar wird dies
innerhalb der Bewertung für die Königssicherheit stark überbewertet.} Ne5
28. Rg3 {? und jetzt ist Kritik angebracht, spätestens hier hätte 28. h2-h3
dem Spiel des Anziehenden sehr gut getan.} Nf6 {? hier hätte Mephisto Modena
via 28. ....h7-h5 erbitterten Widerstand aufbauen können.} 29. Re3 Nd5 30. Re1
Re7 31. Bc3 {[#]} Nxc3 {eine taktische Fehlberechnung des Morsch-Programms,
danach steht Schwarz auf Verlust.} 32. Rxe5 {!} Nd5 33. Nxc6 Rxe5 34. Nxe5 Qb7
35. Qd4 {einfacher gewinnt 35. Dc5-c6.} h5 36. b4 Nb6 37. Qd8+ Kh7 38. Qh4 {
wann entschließt sich das Taylor-Programm endlich ein Luftloch für den
König zu schaffen?} Kg8 39. Qxh5 Qd5 40. Qe2 Qa2 41. Qd1 {? die Sphinx kann
sich nicht dafür entscheiden, einen der Bauern aus der Rochade-Stellung nach
vorne zu schicken.} Qxa3 42. Nc6 g6 43. c4 Kh7 {? mehr Gegenwehr ermöglicht
43. ...Da3-b2.} 44. c5 Nd5 45. Qe1 {? unglaublich, nach wie vor vermeidet es
die Sphinx nach wie vor seinem König Luft zu verschaffen. Der ganz große
Vorteil geht nun verloren.} Qa4 46. Ne5 Nxb4 {nun hat auch der Nachziehende
einen beachtenswerten Freibauern auf der a-Linie.} 47. Nxf7 {es ist schon
müßig etwas dazu zu schreiben.} Nd3 48. Qf1 Nxc5 49. Ng5+ Kh6 50. Nf3 a5 {
? nach 50. ...Sc5-b3 ist fraglich, ob Weiß die Stellung noch gewinnen kann.
Das konnte das Morsch-Programm jedoch nicht erkennen.} 51. h3 {! ich traute
meinen Augen kaum, die Sphinx hat einen der Bauern nach vorne gezogen...} Qa3
52. Qe1 Nd3 53. Qe3+ Kg7 54. Qd4+ Kg8 55. Kh2 {! ohne ein Matt auf der
Grundreihe befürchten zu müssen, lässt es sich doch viel einfacher spielen.
Dennoch muss der schwarze Freibauer ausreichend Beachtung bekommen.} a4 {
hier war 55. ...Sd3-f2 angeraten. Die Stellung ist für Schwarz nicht mehr zu
retten.} 56. Qf6 {? bei weitem nicht die beste Lösung, dennoch ausreichend.}
Nxf2 57. Qe6+ Kf8 {? der König muss nach h8.} 58. Ne5 {! danach ist Schwarz
forciert verloren.} Qb3 59. Nd7+ Kg7 60. Qf6+ Kh7 61. Qxf2 {? es fehlt hier
beiden Rechenknechten unverständlicherweise die nötige Power, um folgendes
Abspiel zu erkennen:} (61. Qe7+ Kh8 62. Nf6 Qg8 63. Nxg8 Kxg8) 61... Qc4 62.
Qf6 Qc7+ 63. Ne5 Qg7 64. Qh4+ Kg8 65. Qe4 {? die Sphinx tut sich unglaublich
schwer, diese Partie zum Gewinn zu führen.} a3 66. Nc4 Qf6 67. Qd5+ Kg7 68.
Qc5 a2 69. Qa7+ Kh6 70. Qxa2 {damit konnte das Programm von Mark Taylor
endlich die von dem Freibauern ausgehende latente Gefahr beseitigen.} Kg5 71.
Qe2 Qd4 72. Ne5 Kf5 73. Ng4 Kf4 74. Qf3+ Kg5 75. h4+ {!} Kxh4 {und das
Programm von Frans Morsch gibt auf. Natürlich war der Sieg der schnellen
Sphinx hochverdient, die Art und Weise wie der Punkt letztendlich eingebracht
wurde, hatte erneut strukturelle Schwächen des Programms verdeutlicht.} 1-0



Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
applechess (04.09.2021), Boris (05.09.2021), marste (05.09.2021), paulwise3 (06.09.2021), Tibono (05.09.2021)