Einzelnen Beitrag anzeigen
  #2370  
Alt 26.08.2021, 18:18
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.098
Abgegebene Danke: 15.417
Erhielt 17.805 Danke für 6.864 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
8/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 ssss10098
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach

Guten Abend

Mephisto Modena erweist sich als äußerst zäher Gegner und gewinnt die 2. Partie nach sehr wechselvollem Spiel! Ausschlaggebend für die Niederlage der schnellen Sphinx, war erneut die nicht ausreichende Beachtung eines gegnerischen Freibauern.

Revelation II AE CXG Sphinx 40,äußerst aggressiv ~ 200 MHz: 0,5
Mephisto Modena, 4 MHz: 1,5


[Event "Revelation II AE CXG Sphinx äußerst agg"]
[Site "?"]
[Date "2021.08.26"]
[Round "32"]
[White "Mephisto Modena, 4 MHz"]
[Black "Revelation II AE CXG Sphinx 4, äußerst aggressiv ~"]
[Result "1-0"]
[ECO "D43"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "164"]
[EventDate "2021.08.26"]

1. Nf3 d5 2. d4 Nf6 3. c4 e6 4. Nc3 c6 5. Bg5 {Ende Buch} h6 6. Bxf6 Qxf6 7. e3
Nd7 8. Bd3 Qd8 9. O-O Be7 {Ende Buch} 10. Qc2 dxc4 11. Bxc4 Bd6 {besser ist
hier 11. ...b7-b6, sonst wird es schwer den Läufer auf f8 zu entwickeln.} 12.
Ne4 Bc7 13. a3 O-O 14. Rfd1 Nb6 {nach wie vor war 14. ...b7-b6 vorzuziehen.
Die Entwicklung des schwarzen Damenflügels ist stark behindert. Mephisto
Modena steht besser.} 15. Bd3 g6 {schwächt die schwarze Königsstellung. Die
Sphinx kann mit dieser Eröffnung nicht wirklich viel anfangen.} 16. Nc5 Qf6 17.
Rac1 Qe7 18. Ne5 Bxe5 {? bereits ein Fehler. Aber richtig gute Züge sind auch
kaum für den Nachziehenden zu finden.} 19. dxe5 Qh4 20. Ne4 Nd7 21. f4 Rd8 {
viele Ungenauigkeiten des Taylor-Programms und Mephisto Modena spielt das
richtig stark.} 22. Nd6 {[#]dieser Springer ist natürlich eine Riesenkrake im
schwarzen Lager.} Nf8 23. Bc4 a5 24. Qc3 Qe7 25. Nxc8 {? also diesen starken
Springer gegen den hilflosen Läufer auf c8 zu tauschen ist aus strategischer
Sicht natürlich völlig daneben.} Rdxc8 26. e4 {? noch ein ganz schwacher Zug
hinterher. Aus einer praktisch gewonnenen Stellung in 2 Zügen eine
ausgeglichene Stellung zu machen, ist wahrlich keine Meisterleistung des Frans
Morsch Programms gewesen.} Rd8 27. Rxd8 Qxd8 28. Qe3 Qc7 29. Rd1 Rd8 30. Rxd8
Qxd8 31. Kf2 {eine weitere Ungenauigkeit des Modena. Angeraten war 31. Lf1-e2.
Langsam wendet sich das Blatt...} Qh4+ 32. Qg3 Qe7 33. Kf3 {? ein Patzer,
welcher Material kostet.} Qc5 34. Bf1 Qg1 35. Qe1 Qxh2 36. Qxa5 g5 37. fxg5
hxg5 38. Ke2 Qf4 39. Qb4 Nd7 40. Qxb7 Qxe4+ 41. Kf2 Nxe5 {[#]nun steht
natürlich die Sphinx besser, der weiße Freibauer auf a2 darf nicht
unterschätzt werden. Und wir wissen auf dem Match gegen den Stratos eigene
und gegnerische Freibauern nicht adäquat von der Sphinx 40 beachtet werden.}
42. Be2 Qf4+ 43. Ke1 Qe3 44. Kf1 {? ein weiterer Patzer des Morsch-Programms.
Nun steht das Mark Taylor-Programm auf Gewinn.} Kh7 {? doch auch die Sphinx
ist verständlicherweise nicht in der Lage, um folgende Variante zu finden:} (
44... g4 45. Qb8+ Kg7 46. Qb4 g3 47. Qe1 Qf4+ 48. Bf3 Nxf3 49. gxf3 Qh4 50.
Qe5+ Kg8 51. Qb8+ Kh7 52. Qf8 Qh5 53. Ke2 Qb5+ 54. Ke3 Qe5+ 55. Kd3 Qd5+ 56.
Ke3 e5 {und Schwarz gewinnt. Das kann natürlich kein Schachcomputer berechnen.
}) 45. Qb4 Nd3 {der Abtausch der Offiziere kommt Weiß eher entgegen.} 46.
Bxd3+ Qxd3+ 47. Kf2 Kg6 48. a4 {! Richtig vom Modena erkannt, dass ist sein
Trump, obgleich er einen Bauern weniger auf dem Brett hat.} c5 {ungenau,
besser 48. ...Dd3-c2.} 49. Qc3 Qf5+ {dem Damentausch muss die Sphinx
natürlich ausweichen, ansonsten ist der weiße Freibauer auf der a-Linie
nicht mehr aufzuhalten.} 50. Kg1 Qe4 51. a5 c4 52. a6 Qb1+ 53. Kf2 {[#]die
Stellung kann Schwarz nicht mehr gewinnen und sollte unbedingt auf Remis
spielen.} Qa2 {und schon wechselt der Vorteil wieder zum Mephisto Modena.} 54.
Qa3 {!} Qb1 55. a7 Qc2+ 56. Ke3 Qc1+ 57. Kd4 Qd2+ 58. Kxc4 Qd5+ 59. Kb4 {
? im folgenden gibt Modena mehrfach der Sphinx Chancen auf Remis durch
Dauerschach. Doch letztendlich nimmt es die Sphinx nicht an.} Qe4+ 60. Kc5 Qd5+
61. Kb6 Qd8+ 62. Kb5 Qd7+ 63. Kb4 Qb7+ 64. Kc3 Qc7+ 65. Kd2 Qf4+ 66. Kd3 Qf1+ {
? hier bestand wohl letztmalig die Chance für den Nachziehenden via 66. ...
Df4-f5+ zum Remis zu gelangen.} 67. Kc3 Qe1+ 68. Kd4 Qf2+ 69. Kc4 Qc2+ 70. Kb5
Qe2+ 71. Kb6 Qf2+ 72. Kc7 Qf4+ 73. Kd8 Qd2+ 74. Ke7 Qd4 75. a8=Q Qf6+ 76. Kd7
Qd4+ 77. Qd6 Qxb2 78. Qd3+ Kg7 79. g4 Qe5 80. Qd8 Qf4 81. Ke8 Qa4+ 82. Q3d7 Qf4
{und die Sphinx hat aufgegeben. Ein wechselvolles Spiel und erneut geht eine
Partie für die schnelle Sphinx verloren, da Freibauern im Programm nicht hoch
genug bewertet werden.} 1-0



Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
Folgende 6 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
applechess (26.08.2021), Boris (26.08.2021), Mapi (26.08.2021), marste (26.08.2021), Mephisto_Risc (27.08.2021), Tibono (26.08.2021)