Thema: Frage: HGN5001 defekt
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #9  
Alt 18.11.2007, 16:27
Benutzerbild von EberlW
EberlW EberlW ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: Leverkusen-Küppersteg
Alter: 59
Land:
Beiträge: 3.111
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 58 Danke für 43 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss3111
AW: HGN5001 defekt

 Zitat von Robert
Ja, die brauchen so etwa 5,6-5,8 Volt (HGN5050 hat offiziell 5V). Hat man bei Niggemann ein HGN5050 bestellt, wurde man sogar gefragt, ob es für einen Risc 1 MB oder einen Risc 2500 sein sollte. Da gab es minimale Unterschiede (im Zehntel-Volt-Bereich), die aber anscheinend bei einer ungeregelten Spannungsversorgung schon was ausmachen können.

Ich habe mal ein 5V-Festspannungsnetzteil (kein HGN) gekauft, das genau 5V lieferte; der Risc funktionierte, aber das Display war blasser als mit HGN5050.
Hi Robert,

nur mal rein interessehalber gefragt (die Geräte kann ich mir ohnehin nicht leisten):

Ein Risc 1 MB oder ein Risc 2500 wäre nach allem was ich gelesen habe bei exakt geregelten 6 Volt bereits in "Lebensgefahr"?

Wenn ja, werden die CPUs wahrscheinlich direkt mit der Versorgungsspannung "beheizt", was m.E. herstellerseitig ein fahrlässiges Vorgehen wäre. Nur gut, dass es einstellbare Festspannungsregler gibt und man sich damit auch so exotische Betriebsspannungen wie 5,6 Volt oder dergleichen auf einfachste Weise selbst zurechtstricken kann.

Gruß, Willi
Mit Zitat antworten