![]() |
Mephisto III Brikett Batterie/Akku/Netz
Hallo,
ich bin zwar auf einen alten Beitrag zum Mephisto II mit ähnlichem Thema gestoßen, aber der hilft mir leider nicht. Ich habe seit ein paar Wochen endlich ein Mephisto III Brikett. Allerdings ist seine Stromversorgung merkwürdig:
Eine zweite Frage habe ich noch aus Unkenntnis und mangels eines Vergleichgerätes: Ist es normal, dass der Mephisto III nach jedem Zug einige Sekunden braucht und die Zeit anzeigt, auch wenn er scheinbar aus dem Buch antwortet? Das Buch ist im LEV-Menü aktiviert. Dieses Verhalten zeigt es sowohl im Batteriebetrieb im Gehäuse des Mephisto III als auch in allen Betriebsarten im Gehäuse des Mephisto II. Danke im Voraus - und allen noch ein gutes neues Jahr -Joscho |
AW: Mephisto III Brikett Batterie/Akku/Netz
Ganz normal das das gerät lange benötigt. Mephisto III ist ein ganz langsames programm. Der macht ja nur 1-3 Stellungen pro sekunde. Das kannst du nach einem zug oder während auch verfolgen mit den info anzeigen info+c3.
Ich glaube mephi II speicherte auch noch zugfolgen ab während iiier die Position auch als position ablegte, und deswegen zugumstellungen kennt. Aus meiner Sicht ist mephi iii künstliche Intelligenz. Mit so wenigen berechneten (also bewerteten Zügen) so gut schach spielen war damals Nobelpreis verdächtig. |
AW: Mephisto III Brikett Batterie/Akku/Netz
Der Mephisto III "überlegt" immer drei Sekunden in der Eröffnungsbibliothek.
Zur Stromversorgung: NiMH-Betrieb ist möglich, zumindest so lange die Akkus relativ voll sind. Im Netzbetrieb liegt am Batteriefach eine Leerlauf-Spannung von 5,7 Volt an. Deswegen würde man gleichzeitig eingelegte 1,5Volt-Batterien entladen. Eingelegte Akkus sind kein Problem. diese werden zwar dann geladen (was man grundsätzlich kritisch sehen kann). Allerdings ist der Ladestrom nur etwa 5mA sofern die Akkus in der Nähe der Lade-Endspannung, also nahezu voll geladen, sind. Gruß Wolfgang |
AW: Mephisto III Brikett Batterie/Akku/Netz
Ich nehme an die Batterien sind in Reihe geschaltet.Das sind dann 6 Volt.Akkus haben eine etwas geringere Spannung ca.1.2 Volt das sind dann 4.8 Volt.Fehlen 1.2 Volt -- das könnte die Ursache sein. Wobei der Mephisto hier dann wirklich sehr kleinlich sein müsste.
Mfg Thomas B. |
AW: Mephisto III Brikett Batterie/Akku/Netz
Ich betreibe meine Briketts nur mit Akkus. Ohne Probleme. Mögliche und vermutliche Fehlerquellen wären verschmutzte oder korridierte Batteriekontakte.
Sowie defekte bzw, alte Akku`s. Eneloops haben übrigens eine etwas höhere Grundspannung. Bei mir laufen aber alle Akkus so lange, , bis sie fast leer sind. Es erscheint dann auch das Batterie-Leer Warnzeichen links oben im Display. Bei mir funktioniert Netzbetrieb mit und ohne eingelegten Akkus Was für ein Grundgerät hast Du denn ?? Bei Netzbetrieb laufen die neueren Grundgeräte schneller, das Gerät hat einen höheren Piepston, und auch die Antworten aus der Eröffnung kommen schneller als in 3 Sekunden. Hat Dein Grundgerät einen oder 2 Schalter ? |
AW: Mephisto III Brikett Batterie/Akku/Netz
Es gibt kleine Drahtbürsten mit feinem Material, ähnlich groß wie eine Zahnbürste. Damit könnte man die Batteriekontakte reinigen. Oder vorsichtig mit feinem Schmirgelpapier, dabei das Gerät auf dem Kopf halten, damit kein Eisenpulver ins Gerät fällt.
Hier mal ein paar Beispiele zur Ansicht. https://www.amazon.de/Hand-Drahtb%C3...427499223&th=1 |
AW: Mephisto III Brikett Batterie/Akku/Netz
Zitieren:
Gruß! |
AW: Mephisto III Brikett Batterie/Akku/Netz
Hallo Udo,
Dir uns allen anderen, die geantwortet haben, vielen Dank für die schnellen Reaktionen. Das ist wirklich toll in dieser Community. :top: Zitieren:
Danke auch für die vielen weiteren Tipps und Empfehlungen. Ein Problem mit den Batteriekontakten sollte es eigentlich nicht geben, denn mit Batterien klappt ja alles. Vermutlich teste ich aber noch einmal andere Akkus. Und schließlich danke für die Bestätigung, dass die Verzögerung vor den Buchzügen normal ist. Die extrem selektive Berechnung war natürlich genau ein Grund warum ich den Mephisto III haben wollte. :) Viele Grüße -Joscho |
AW: Mephisto III Brikett Batterie/Akku/Netz
Hi Joscho,
Zitieren:
Und dass der Netzbetrieb nur mit eingelegten Akkus funktionieren soll, klingt äußerst seltsam. Vermutlich würde in solch einem Fall nur die Akkus und nicht das Netzteil Strom liefern. Zitieren:
- Mephisto II im 3,5Mhz-Grundgerät (funktioniert mit DH4100 und auch HGN5001, beides Gleichspannung) - Mephisto II im 6,1Mhz-Grundgerät (funktioniert mit HG4200, Wechselspannung) - Mephisto II ESB im 6,1Mhz-Grundgerät (funktioniert mit HG4200, Wechselspannung) - Mephisto III im 3,5Mhz-Grundgerät (funktioniert mit DH4100 und auch HGN5001, beides Gleichspannung) - Mephisto III im 6,1Mhz-Grundgerät (funktioniert mit HG4200, Wechselspannung) - Mephisto III im ESB6000-Brett und 6,1Mhz-Grundgerät (funktioniert mit HG4200, Wechselspannung) Ich vermute, dass die 3,5-Mhz-Grundgeräte im Gegensatz zu den 6,1Mhz-Grundgeräten Gleichspannung benötigen, die von DH4100 und auch HGN5001, aber nicht von HG4200 geliefert wird. Vielleicht können andere Brikett-Spezis (wie z.B. Sascha) Genaueres dazu schreiben. Herzliche Grüße an alle Forumsteilnehmer Mo Sai |
AW: Mephisto III Brikett Batterie/Akku/Netz
Hallo Mo Sai,
Zitieren:
Zitieren:
Allerdings kann ich jetzt auch bestätigen, dass es sich um ein 6,1MHz-Gerät handelt, denn das Piepsen ist deutlich höher als im Batterie-/Akku-Betrieb. Also passt es nicht zu Deiner Vermutung - aber es funktioniert. Falls es von den Experten noch weitere Informationen gibt bin ich darauf natürlich gespannt. Noch einmal vielen Dank an alle, die geantwortet haben. Viele Grüße -Joscho |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:22 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info