Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Partien und Turniere / Games and Tournaments (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Turnier: Mondialturnier 2009 (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=2576)

pato4sen 15.06.2009 23:54

Mondialturnier 2009
 
Nach langer, langer Zeit bin ich nun endlich im Besitz eines Mega IV :D

Jetzt stellte sich für mich die Frage, ob ich mein altes Mondialturnier weiterführe, oder ob ich ein neues geginnen werde. :confused:

Nach reiflicher Überlegung bin ich zum Entschluß gekommen, ein neues aufzuziehen, da für die Aktivschach-ELO Liste immer neue Spiele gern gesehen sind.:top:

Ist zwar wieder eine menge Zeit, die dafür investiert werden muß, aber es ist es ja unser Hobby. ;)

Folgende Geräte treten diesmal an:

Mondial; Mondial II; Super Mondial; Monte Carlo ; Super Mondial II; Monte Carlo IV; Mondial 68000xl; Mega IV; Monte Carlo IV le; Academy

Jeder Computer wird gegen jeden 2 mal spielen, so dass jerer die gleichen Voraussetzungen haben wird.

Spielmodus: Aktivschach = 30 sec./Zug

Über den Verlauf des Turnieres werde ich hier immer wieder berichten.

Wenn es noch Anregungen oder Hinweise zur Durchführung dieses Turnieres geben sollte, ich bin für alles offen! :idee!!!:

Ich habe auch lange überlegt, ob ich sowie den Super Mondial + Monte Carlo, als auch den Super Mondial II + Monte Carlo IV antreten lassen sollte? :(

Oder ob ich nur die "echten" Mondialbretter mitspielen und alle Holzvarianten außen vor lasse?

Doch werde ich warscheinlich alle intigrieren = 90 Partien.:rolleyes:
Was meint Ihr dazu?

Gruß, Rüdiger

Robert 16.06.2009 10:26

AW: Mondialturnier 2009
 
Zitieren:

Zitat von pato4sen (Beitrag 20629)
Ich habe auch lange überlegt, ob ich sowie den Super Mondial + Monte Carlo, als auch den Super Mondial II + Monte Carlo IV antreten lassen sollte? :(

Eigentlich könntest du die Holzvarianten weglassen; andererseits gibt es beim Super Mondial ja mindestens 3 Programmvarianten. Wenn sich deine unterscheiden, wäre es nicht uninteressant, sie beide mitspielen zu lassen.

Wie es bei SuMo II bzw. Monte Carlo VI ausschaut, weiß ich allerdings nicht...


viele Grüße,
Robert

pato4sen 16.06.2009 12:01

AW: Mondialturnier 2009
 
Hallo Robert,

meine neuste Überlegung wäre, entweder in 2 Gruppen zu spielen Mondial- und Holzbretter getrennt, bzw 2 Turniere daraus zu machen.

Ich könnte auch im Schweizer System spielen lassen, da hier im Vorfeld schon die Spielstärke berücksichtigt werden kann.

Leider besitze ich nur einen SuperMondial, und zwar den, wo der Schriftzug nicht über dem LCD, sondern am oberen linken Rand aufgedruckt wurde.

Laut Mattprobe ist das ein Typ A.

Mein MC dagegen verhält sich wie der Typ B.


Ich bin nun noch unschlüssig, nach welchen Modus ich dieses Turnier astragen werde.

Gruß, Rüdiger

EberlW 16.06.2009 23:30

AW: Mondialturnier 2009
 
Klasse Rüdiger - nun hast Du alle Geräte zusammen und sogar noch original! :D
Nun müsstest du nur noch alle Programmversionen haben... ;)

Was mich mal interessieren würde: Gibt es vom Academy eigentlich auch eine Plastik-Entsprechung? So wie ich es weiss, sind dieser und der MC4LE einsam und allein.

Gruß, Willi

pato4sen 17.06.2009 01:48

AW: Mondialturnier 2009
 
Hallo Willi,
so wie ich es weis, ist es so, wie Du schreibst.
Der Akademy ist jedoch ein Polgar mit erweiteter Bibliothek.
Aber wiederum hat der 68000xl keinen direkten "Holzbruder"
Dieser ist der einzige "Lang" in dieser Reihe und ist mit dem Dallas 68000 verwandt.

Ich werde doch wie geplant, alle Geräte antreten lassen.
Dann kann jeder nach belieben die Ergebnisse nutzen und die Auswertung entsprechend umsetzen.

Gruß, Rüdiger

Eckehard Kopp 17.06.2009 17:50

AW: Mondialturnier 2009
 
Hallo Rüdiger!
Um die Unterschiede der einzelnen Mondials festzustellen, hilft ein Blick in die BT-Liste. Hier kann man z. B. sehen, der Academy ist bei weitem kein Polgar mit größerer Biblio, sondern taktisch stärker ausgeprägt. Eher wie ein MM V.
Und soweit ich weiß sind Mondial XL und Dallas 68000 technisch exakt gleich.

Gruß Eckehard

José 17.06.2009 19:57

AW: Mondialturnier 2009
 
Zitieren:

Zitat von Eckehard Kopp (Beitrag 20763)
Hallo Rüdiger!
Um die Unterschiede der einzelnen Mondials festzustellen, hilft ein Blick in die BT-Liste. Hier kann man z. B. sehen, der Academy ist bei weitem kein Polgar mit größerer Biblio, sondern taktisch stärker ausgeprägt. Eher wie ein MM V.
Und soweit ich weiß sind Mondial XL und Dallas 68000 technisch exakt gleich.

Gruß Eckehard

Echt? Der Academy ist nicht identisch zu Polgar??? Ich dachte die wären gleich! Wieder ein Irrtum dem ich unterlag!
Grüße José

Mythbuster 17.06.2009 20:11

AW: Mondialturnier 2009
 
Zitieren:

Zitat von José (Beitrag 20777)
Echt? Der Academy ist nicht identisch zu Polgar??? Ich dachte die wären gleich! Wieder ein Irrtum dem ich unterlag!
Grüße José

Ne, die sind absolut nicht identisch! Wobei ich mich auch schon gefragt habe, warum Ed Schröder so viele unterschiedliche Versionen auf den Markt geworfen hat ....

Paisano 17.06.2009 20:48

AW: Mondialturnier 2009
 
Zitieren:

Zitat von Mythbuster (Beitrag 20783)
Wobei ich mich auch schon gefragt habe, warum Ed Schröder so viele unterschiedliche Versionen auf den Markt geworfen hat ....

Welche meinst Du damit :gruebel:

Ich wüsste nicht, dass Ed Schröder so mit Versionen um sich geworfen hat, wobei ich jetzt die Versionen bei MM IV, MM V und Polgar nicht
als eigenständige Versionen sehe, da wurden mit Sicherheit jeweils nur einige Fehler beseitigt.

Und dass das Programm des Academy nicht eins zu eins in Polgar Modul Form auf den Markt gebracht wurde, finde ich durchaus lobenswert :D

Grüße
Uwe

Supergrobi 17.06.2009 21:20

AW: Mondialturnier 2009
 
Zitieren:

Zitat von Paisano (Beitrag 20788)
Welche meinst Du damit :gruebel:

Ich wüsste nicht, dass Ed Schröder so mit Versionen um sich geworfen hat, wobei ich jetzt die Versionen bei MM IV, MM V und Polgar nicht
als eigenständige Versionen sehe, da wurden mit Sicherheit jeweils nur einige Fehler beseitigt.

Nun ja, zu der Zeit waren die 8Bit-Programme ja das einzige, was er hatte, und damit ist er auch zu den ganzen Weltmeisterschaften gefahren (natürlich getunt). Er wird also schon kontinuierlich an den Programmen gearbeitet haben, und die oben genannten sind einfach verschiedene Jahrgänge, also Entwicklungsstände:

MM IV 1987
Academy 1988
Polgar 1989
MM V 1990

Ich möchte wetten, daß diese Programme schon jeweils halbwegs dem entsprechen, was in den jeweiligen Jahren als Rebel an den offiziellen Turnieren teilgenommen hat.

Viele Grüße,
Dirk


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:52 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info