![]() |
100 MHz 6502 - Tester gesucht
Liebe Community,
in diesem Thread haben Jürgen und ich euch unsere Entwicklung eines 100 MHz-Beschleunigers für ausgesuchte 6502-Schachcomputer vorgestellt. Ich hatte versprochen, daß die Community ein Exememplar für Testzwecke bekommt. Ein "Vorseriengerät" hat sich in stundenlangen Partien, z.B. hier oder hier und hier bewährt, so dass wir uns trauen, es aus der Hand zu geben. Wer also einen Mephisto MM IV, V, Polgar 1.5, Milano 1.02 oder Nigel Short 2.0 besitzt und das Teil testen möchte, möge sich melden. Die Bedingungen wären: - das Teil bleibt unser Eigentum - es geht als "Wanderpokal" reihum - der Tester berichtet hier im Forum über seine Ergebnisse und - gibt das Teil zügig an den nächsten weiter, wenn er z.B. keine Zeit mehr zum Testen hat. Einbau in eure Compis geschieht auf eigenes Risiko, wir können hier nicht haften. Beim Einbau helfe ich gerne. Für den ersten Tester hätte ich einen Vorschlag: das ganze Projekt basiert ja auf der Idee von Schaetzle und Bsteh und dem TurboKit TK20. Ich wurde schon vor vielen Jahren darauf aufmerksam durch einen schönen Beitrag in CSS 3/88, wo das Kit in einem Maestro eingebaut war. Ich möchte den damaligen Autor Thorsten Czub bitten, mehr als 30 Jahre später unsere Turbo-CPU in seinen Mephistomaschinen zu testen. Ich freue mich jetzt schon auf seinen Beitrag ! Danach geht das gute Stück zum nächsten Tester über. Was haltet ihr davon ! Gruß Roland |
AW: 100 MHz 6502 - Tester gesucht
1 Anhang/Anhänge
Servus Roland,
ich würde mich als "Tester" zur Verfügung stellen. Ich möchte es hauptsächlich am MM IV-Programm (ohne HG 440) testen. Ich besitze bereits eine Platine mit MM IV / V (mit jeweils HG) und Portoroz mit ca. 26 MHz. Bild von dieser Platine im Anhang. Ich benötige allerdings deine bzw. eure "Hilfe" beim Einbau. Viele Grüße aus Bayern Udo Anhang 4595 |
AW: 100 MHz 6502 - Tester gesucht
Das würde ich gerne machen. Entsprechende Testgeräte sind meinerseits auch vorhanden.
|
AW: 100 MHz 6502 - Tester gesucht
Zitieren:
Verstehe ich es richtig: du würdest einen MM IV ohne HG44 modifizieren wollen und gegen den 26 MHz MM IV/V antreten lassen wollen ? Unsere Platine läuft in der aktuellen Version nur in Host-Systemen mit 5 MHz, nicht auf getunten Platinen Gruß Roland |
AW: 100 MHz 6502 - Tester gesucht
Zitieren:
Alles weitere besprechen wir per PN Gruß Roland |
AW: 100 MHz 6502 - Tester gesucht
Hallo Roland,
da habe ich mich anscheinend nicht eindeutig ausgedrückt. Ich habe natürlich sämtliche "Originalplatinen" von MM IV / MM V / Polgar usw. Das mit der "getunten" Platine war nur zu deiner Kenntnis. Da ich ein eigenes HG (bislang nur für MM IV) geschrieben habe, allerdings vorerst nur für Schwarz, wollte / will ich dieses HG mit einer 100 MHz-Version von MM IV testen. LG Udo |
AW: 100 MHz 6502 - Tester gesucht
Hallo Udo,
Danke für die Klarstellung - ich nehme dich auf die Liste der Anwärter gerne auf. Wir starten jetzt mit mclane Gruß Roland |
AW: 100 MHz 6502 - Tester gesucht
Der Wanderpokal ist gestern bei mir eingetroffen.
Ich habe als ersten Kandidaten der Einfachheit halber ein MM5 Modul genommen und nach der Anleitung von Roland die 6502 CPU aus dem Modul gehebelt und das „Turbokit 100 MHz“, also den kleinen Baustein in Form des 6502, vorsichtig eingesetzt. Vorher habe ich mich ausreichend geerdet um spannungsspitzen elektrischer Aufladung zu vermeiden. Vor vielen vielen Jahren habe ich ein turbokit von der Firma schätzle und Bsteh zu Testzwecken bekommen. U.a. für einen Leonardo oder einen MM4 benutzt und gegen das Lang Program antreten lassen. Damals habe ich in der CSS darüber berichtet. Heute nun ein Deja Vu. Doch statt den 16 MHz bekommt das Gerät eine Beschleunigung auf 100 MHz. Als Brett habe ich eines der Exklusive China Bretter von Saitek genommen weil die 5 Volt garantieren sollten. Der Roland hatte Polgar voreingestellt. Aber ich wollte zuerst den einfachen MM5 ausprobieren. Also habe ich mit einer stecknadel den wirklich kleinen Dip-Switch um eine Position versetzt. Es hat auf Anhieb geklappt mit dem MM5 Modul. Das Gerät verhält sich wie ein MM5. nur statt mit 5 läuft das Teil nun mit 100 MHz. D.h. das es nicht im 5.-7. Halbzug herumrechnet sondern im 7-9. auf Turnierstufe 40/120, der Zeitkontrolle die ich hauptsächlich benutze. Als ersten Gegner habe ich den Novag Turquoise gewählt. |
AW: 100 MHz 6502 - Tester gesucht
Die erste Partie habe ich gegen den wirklich hübschen und ergonomisch geformten Novag Turquoise durchgeführt.
Er wird mit 2006 Elo geführt.
für den MM5 Turbokit 100 mhz natürlich kaum ein Problem. |
AW: 100 MHz 6502 - Tester gesucht
In der 2. Partie muss der MM5 mit dem Zaubertrank nun gegen den Fidelity Designer Mach IV (2325) antreten.
Der ist hier mit 2123 geführt. Er verliert aber dann doch.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:49 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2021, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info